Mitten im Taunus hat hier in Deutschland die Sekte Bhati Marga ihr Hauptquartiert eröffnet. Bhakti Marga ist eine Sekte, denen viele Aussteiger:innen immer wieder Manipulation, Brainwashing und Machtmissbrauch vorwerfen. Auch sexualisierte Gewalt ist ein Vorwurf, der explizit dem Guru Swami Vishwananda vorgeworfen wurde. Was er öffentlich …
Weiterlesen
Immer mehr Menschen bestehen auf guten Arbeitsbedingungen, sicheren Orten ohne Diskriminierung, eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt, auf nachhaltigen Konzepten, einer sinnvollen Tätigkeit, kurz: Sie wollen mehr. Und genau dafür treten die Changemaker an. Friedemann Karig, spricht in dieser speziellen Staffel Nett Work mit Menschen, …
Weiterlesen
Dürfen wir vorstellen: Ein neuer Podcast erblickt das Licht der Welt! Wir sind sehr erfreut und aufgeregt, denn es ist ein besonderer Podcast: Für die Bundeszentrale für Politische Bildung produzieren wir „Aus Politik und Zeitgeschichte“ – kurz APuZ. Seit heute gibt es die erste Folge zum …
Weiterlesen
Noch nie gab es so viele Auszeichnungen für Podcasts wie in diesem Jahr. Klassische Medienpreise führen Podcasts zwar größtenteils noch in der Kategorie „Online“, ein paar haben aber auch schon angefangen, Podcast als eigenes Genre zu führen – was an sich schon eine Anerkennung des Mediums …
Weiterlesen
Es ist vier Jahre her, dass Susanne und Katrin ganz offiziell, ganz bürokratisch und ein bisschen emotional das Unternehmen hauseins gegründet haben. Alles begann mit sechs Personen und vier Podcasts. Außer Susanne und Katrin waren noch Holger Klein, Alexandra Tobor, Frank Joung und Barbara Streidl im …
Weiterlesen
Nach der Nominierung für den CIVIS Medienpreis ist die FYEO-Serie „Wir schaffen das! Wie ein Satz Deutschland veränderte“ jetzt auch für den DRK-Medienpreis in der Kategorie „Digitale Medien“ nominiert! Anfang August 2021 werden die Preisträger*innen bekannt gegeben. Für diesen Podcast sind unsere Reporterinnen Lea Hampel und …
Weiterlesen
Am 19. Mai beginnt die 2. Staffel des Podcasts „Frag mal Agi“. In 10 neuen Folgen sprechen Sexualpädagogin Agi Malach und Katrin Rönicke über eure Fragen – die sich in der ersten Folge rund um Flüssigkeiten drehen. Mit Humor und Verständnis geht es um Themen wie …
Weiterlesen
Im Sommer 2020 waren unsere Reporterinnen Lea Hampel und Sham Jaff im bayrischen Landkreis Weilheim-Schongau, um dort mit Menschen über die Frage zu sprechen „Haben wir’s denn geschafft, wie Merkel 2015 angesichts der vielen Geflüchteten, die neu nach Deutschland kamen, versprochen hatte?“ Aus den Gesprächen entstand …
Weiterlesen
In den vergangenen Monaten haben wir mit und für LinkedIn an einem neuen Podcast gearbeitet: Nett Work mit Sara Weber, LinkedIn News-Redaktionsleiterin. Sie spricht mit ihren Gästen über deren Berufseinstieg: Wie sind sie in ihrem heutigen Job gelandet? Welche Hürden mussten sie dabei überwinden? Und was …
Weiterlesen
Für unseren Podcast „Die Wochendämmerung“ suchen wir professionelle Recherche-Unterstützung im Rahmen von zwei Stunden pro Woche auf selbstständiger Basis. Der Job jeden Freitag sprechen Katrin und Holger über die bemerkenswertesten Nachrichten der letzten Woche – um spätestens 16 Uhr ist alles im Kasten während Katrin die …
Weiterlesen
Für die Frauenkarrieremesse herCareer produzieren wir momentan die erste Staffel des Podcasts „Let’s Talk About Her Career“. Darin erzählen supercoole Frauen von ihrem Werdegang und was sie auf diesem Weg geprägt hat. Sie geben ihre Erkenntnisse und Werte weiter – in kurzen Talks: Jede Episode ist …
Weiterlesen
Im vergangenen Oktober hat Susanne auf dem News Impact Summit des European Journalism Centre darüber gesprochen, warum und wie hauseins entstanden ist und heute arbeitet. Die Konferenz fand wie alles in 2020 online statt, jetzt gibt es einen Mitschnitt, den man sich bei Youtube anschauen kann: …
Weiterlesen
In Berlin oder München; Teilzeit oder Werkstudent*in; 10 h / Woche (mit Aussicht auf mehr) / Bewerbungsfrist: 16. Januar 2021 Du kannst super im Team arbeiten und bist gleichzeitig sehr selbstständig? Du hast Lust, sowohl alltägliche Arbeiten zu übernehmen als auch eigene Arbeitsbereiche zu definieren? Du kannst …
Weiterlesen
Alle 8 Episoden unserer Serie „Wir schaffen das! Wie ein Satz Deutschland veränderte“ sind jetzt online. Die erste Folge könnt ihr direkt in der FYEO-App hören, auch ohne Abo. Und wenn euch gefällt, was ihr hört, könnt ihr euch registrieren und FYEO 14 Tage lang kostenlos …
Weiterlesen
Ihr interessiert euch für News und Medien und speziell für Audio? Das European Journalism Centre und die Google News Initiative veranstalten auch dieses Jahr wieder den News Impact Summit – nur wie alle anderen Konferenzen dieses Jahr auch: online. Neben vielen anderen spannenden Session und Speaker …
Weiterlesen
Nach einem Dreivierteljahr, in dem wir ein neues Team zusammengestellt haben, uns alle erst mal kennenlernen mussten, über neue Formate diskutiert haben, geht es endlich mit dem Lila Podcast weiter! Bestimmt habt ihr schon unser neues Cover gesehen: Die tolle @slingaillustration hat es für uns gemacht! …
Weiterlesen
Sachsen-Anhalt wird oft unterschätzt. Völlig zu Unrecht! finden wir. Deshalb gibt es Anhaltspunkte. Andrin Schumann spricht mit engagierten Menschen, die gründen, forschen oder Projekte in Sachsen-Anhalt vorantreiben. In der Interviewreihe lernt ihr Projekte kennen, die etwas besonders gut oder einzigartig machen. Aber Andrin versucht auch die …
Weiterlesen
Nur wenige Sätze in der aktuellen deutschen Geschichte haben solche Strahlkraft entwickelt und sind so umstritten wie Angela Merkels „Wir schaffen das!“, als im Sommer 2015 Hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland kamen. Sie brachte am 31. August 2015 mit diesen drei Worten eine Haltung zum Ausdruck, die …
Weiterlesen
Nur wenige Sätze in der aktuellen deutschen Geschichte haben solche Strahlkraft entwickelt und sind so umstritten wie Angela Merkels „Wir schaffen das!“, als im Sommer 2015 Hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland kamen. Sie brachte am 31. August 2015 mit diesen drei Worten eine Haltung zum Ausdruck, die ihr in ganz Deutschland und international Respekt einbrachte: Menschen, die ihre Heimat verlassen und nach Deutschland kommen, nehmen wir auf – und bekommen das hin, als Gesellschaft, als Land, als Wirtschaft. So die Idee. Fünf Jahre später ist klar: Das Land hat sich verändert. Auf der einen Seite unzählige freundschaftliche Begegnungen im Alltag zwischen Menschen verschiedener Herkunft. Auf der anderen Seite wählen mehr Menschen rechtsextrem, und rassistische Anschläge gehören zu unserem Alltag.
Fünf Jahre nach Merkels Worten gehen Lea Hampel und Sham Jaff deshalb auf die Suche: Haben wir es geschafft? Wo stimmt das, wo nicht, wie hat sich das Land verändert? Was davon war unumgänglich, was hätte anders laufen können oder müssen? Diese Fragen haben wir mitgenommen in die oberbayrische Provinz, in den Landkreis Weilheim-Schongau. In acht Episoden sprechen wir mit Menschen, deren Leben sich durch die Worte der Bundeskanzlerin verändert hat: Die 2015 nach Deutschland geflohen sind, mit Menschen, die Geflüchtete auf- und angenommen haben, mit Menschen, die sich in Politik, Kirche, Gemeinde den neuen Verhältnissen gestellt haben.
“Wir schaffen das! Wie ein Satz Deutschland veränderte” ist eine hauseins-Produktion für fyeo.
Gesamtleitung bei fyeo: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld & Tristan Lehmann
Alle Infos zur Serie auf hauseins.fm
Alle Episoden exklusiv in der fyeo-App anhören (die erste Folge ist kostenlos, danach kostet der fyeo-Zugang 4.99 Euro im Monat)
Am 27. Juli 2017 haben wir beim Notar den Gründungsvertrag für hauseins unterschrieben. 3 Jahre ist das her, Leute! Wir können es selbst kaum fassen.
Damit sind auch die 3 Jahre um, die wir uns anfangs geben wollten, um mal zu schauen, ob das was werden könnte mit unserer Podcastbude. Und was sollen wir sagen: Wir wussten schon auf halber Strecke, dass das ziemlich sehr was wird.
Wir sprechen darüber, was uns überrascht hat, wie wir Erfolg definieren und was uns wichtig ist. Wir erzählen von Höhen und Tiefen – und ihr erfahrt, was unser Steuerberater zu all dem sagt.
Wenn ihr immer mal wieder kleine Einblicke in unsere Arbeit wollt und jetzt zum 3. Geburtstag auch ein bisschen Feierei, dann folgt uns auf Instagram: hauseinspodcasts heißen wir dort. Und falls ihr Fragen zu unserer Arbeit habt, könnt ihr sie uns dort ebenfalls stellen, wir werden sie dort und kurz und bei Gelegenheit in einem der nächsten Episoden des hauseins-Podcasts beantworten.
Außerdem findet ihr uns bei Twitter und Facebook.