Es ist vier Jahre her, dass Susanne und Katrin ganz offiziell, ganz bürokratisch und ein bisschen emotional das Unternehmen hauseins gegründet haben. Alles begann mit sechs Personen und vier Podcasts. Außer Susanne und Katrin waren noch Holger Klein, Alexandra Tobor, Frank Joung und Barbara Streidl im Team dabei und haben zusammen die Podcasts Wochendämmerung, Lila Podcast, Halbe Katoffl und Anekdotisch Evident gewuppt.
Mittlerweile besteht das Team aus über 20 supercoolen Menschen und haben unter dem Dach von hauseins 16 Podcasts veröffentlicht. Manche davon waren abgeschlossene Reihen, z. B. „Wir schaffen das!“ oder Klimawende – der Greenpeace Podcast. Andere erscheinen bis heute regelmäßig, wie die Wochendämmerung oder Halbe Katoffl. Zu den neusten Eigenproduktionen gehört Frag mal Agi. Neben Eigenproduktionen gab es im letzten Jahr auch mehrere Auftragsproduktionen. In Let’s Talk About Her Career sprechen interessante und coole Frauen über ihre Karriere und in Nett Work kommen Menschen zu Wort, die über ihren Berufseinstieg erzählen. Sehr viel Aufmerksamkeit hat dieses Jahr „Wir schaffen das!“ bekommen. Der 8-teilige Podcast war für den CIVIS Medienpreis und den DRK- Medienpreis nominiert. Hört hier gerne mal in unser Repertoire rein!
Was wir aus dem letzten Jahr mitnehmen: Die Reise mit hauseins ist spannend, aufregend und noch lange nicht zu Ende. Wir freuen uns darauf, was die nächsten Jahre bringen. Bleibt dran, denn: Wir machen Podcasts!
Happy Birthday to us und den über 20 supercoolen Menschen, ohne die hauseins nicht hauseins wäre!
Host
Agi Malach
Host
Alexandra Tobor
Host
Andrin Schumann
Sound Design
Carina Schroeder
Host
Frank Joung
Host
Holger Klein
Sound Design
Joscha Grunewald
Redaktion
Julia Rothhaas
Katja Weber
Fact Checker
Katharina Alexander
Chefredakteurin
Katrin Rönicke
Host
Laura Lucas
Host
Laura Vorsatz
Host
Lea Hampel
Host
Lena Sindermann
Host
Marie Eickhoff
Marlene Halser
Office Managerin/Projektleitung
Melanie Geigenberger
Sound Design
Miku Sophie Kühmel
Fact Checker
Nándor Hulverscheidt
Sound Design
Oliver Kraus
Host
Sham Jaff
Host
Shoko Bethke
Sound Design
Simone Halder
Stefan Bücheler
Chefredakteurin
Susanne Klingner
Host
Agi Malach
Agi ist von Beruf Sexualpädagogin bei Biko Berlin und bietet in Schulen Workshops zur Sexuellen Bildung für Kinder und Jugendliche an. Sie hat viel Erfahrung, fachliches Wissen und ein großes Herz 💁🏻♀️
Agi hat ein Talent dafür, auch die kribbeligsten und schambesetzten Dinge in Ruhe und locker zu bequatschen. Zudem ist Agi die Gründerin von Vulvinchen.
Host
Alexandra Tobor
Alexandra Tobor, geboren 1981, verbrachte ihre ersten acht Lebensjahre in Polen, bevor sie mit ihrer Familie nach Deutschland aussiedelte. Nach dem Studium der Soziologie und Kunstgeschichte lebt die freie Autorin in Augsburg. Ihren ersten Podcast, „In trockenen Büchern“, gibt es seit 2013. Mit ihrem Roman „Sitzen vor Polen im Auto“ hat Alexandra eine liebevoll-komische Beschreibung des Aussiedelns vorgelegt. In ihrem Zweitling, „Minigolf Paradiso“, nimmt ein verschrobener Opa seine 90er-Teenie-Enkelin mit auf einen ungewöhnlichen Road-Trip. Für hauseins moderiert sie anekdotisch evident.
Host
Andrin Schumann
Andrin Schumann ist 1988 in Sachsen-Anhalt geboren und dort aufgewachsen. Sie hat Kunstpädagogik in Leipzig und Kulturjournalismus in Berlin studiert. Anschließend arbeitete sie als Journalistin für Fernsehen und Radio. 2016 war es für sie Zeit, in die alte Heimat zurückzugehen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Magdeburg und ist sehr glücklich darüber, auch hier spannende Menschen vors Mikro zu bekommen und für die hauseins-Produktion Anhaltspunkte deren Geschichten zu erzählen.
Sound Design
Carina Schroeder
Carina Schroeder ist Sound-Nerd, liebt Wortspielereien und aufwendige Audio-Schnitte. Ausleben kann sie das alles als freie Journalistin, unter anderem beim Deutschlandradio, der Apparat Multimedia GmbH und hauseins. Ihre Spezialgebiete: Wissenschaft und Podcasts.
Host
Frank Joung
Frank Joung ist freier Journalist und Podcaster aus Berlin. Er wollte schon immer “was mit Migrationshintergrund” machen. Seit 2016 spricht er bei „Halbe Katoffl“ mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. 2018 war er mit dem Format unter anderem für den Grimme Online Award nominiert.
Host
Holger Klein
Holger Klein war zwei Jahrzehnte lang als öffentlich-rechtlicher Radiomoderator unterwegs und ist einer der bekanntesten Podcaster Deutschlands. In seinem Heimat-Kanal „wrint“, ein Akronym für „Wer redet ist nicht tot“, sendet er ohne Unterlass mit den unterschiedlichsten Leuten zu den unterschiedlichsten Themen. Außerdem ist beim Resonator Podcast, dem Wissenschaftspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, bei hockdiher und zahlreichen anderen Podcast-Produktionen zu hören. Für hauseins moderiert er die Wochendämmerung und den APuZ-Podcast.
Sound Design
Joscha Grunewald
Joscha Grunewald lebt als Komponist und Sound Designer in Bochum. Er macht Musik für Filme, Fernsehserien, Podcasts und Werbespots. Bei Nett Work macht er den Schnitt und das Sound Design.
Redaktion
Julia Rothhaas
Julia Rothhaas Julia Rothhaas ist freie Journalistin in München und schreibt vor allem für die Süddeutsche Zeitung und manchmal für Zeitschriften wie „The Weekender“, „Freundin“ oder „Myself“. Zudem arbeitet sie für das Müncher Volkstheater (Spielzeitheft „Volksmund“). Für Nett Work arbeitet sie als Redakteurin.
Katja Weber
Katja Weber hat Germanistik, Theaterwissenschaft und Europäische Ethnologie studiert. Sie arbeitet als Autorin, Redakteurin und Moderatorin für den rbb und Deutschlandfunk Nova, moderiert Veranstaltungen und für hauseins den Podcast „Digitalisierung der Medizin“.
Fact Checker
Katharina Alexander
Katharina Alexander ist freie Journalistin in Berlin und arbeitet zu den Schwerpunkten Gesellschaft und Feminismus. 2020 war sie als Redakteurin und Realisateurin beim Funk-Format Deutschland3000 tätig, davor schrieb sie für ze.tt und Edition F. Katharina ist Fact-Checkerin bei der Wochendämmerung.
Chefredakteurin
Katrin Rönicke
KATRIN RÖNICKE produziert und hostet seit 2013 Podcasts, bei hauseins den Lila Podcast, die Wochendämmerung und anekdotisch evident, für Deutschlandfunk Kultur den Kulturpodcast „lakonisch elegant“. Darüber hinaus erschien sie als Sprecherin in der Audible Produktion „Blaupause“. Wenn sie nicht podcastet schreibt die studierte Erziehungswissenschaftlerin Bücher über Sex und Emanzipation. Ihr neuestes Buch erschien 2019: Die Biografie von Beate Uhse, die wäre nämlich 100 Jahre alt geworden. Sie ist Gründerin und Prokuristin von hauseins.
Laura Lucas ist freie Autorin und Online-Redakteurin, etwa beim Medienmagazin Übermedien oder Deutschlandfunk Kultur. Sie ist im Ruhrgebiet aufgewachsen und lebt mit ihrer Tochter in Berlin. Im Lila Podcast schaut sie aus feministischer Perspektive auf die Bereiche Psychologie und Medien. Zu ihren Lieblingsmomenten gehört es, wenn ein diffuses Unwohlsein durch feministische Bildungsarbeit einen Namen bekommt.
Host
Laura Vorsatz
Laura Vorsatz hat Kommunikation und Kultur studiert und spricht in Feminismus mit Vorsatz und dem Lila Podcast über Feminismen, weil sie selbst zu wenig darüber weiß. Sie singt im 80er/90er Kiezchor, berät angehende Gründer*innen und macht gern Dinge oder Räume schön. Aus Leipzig kommend, lebt und liebt sie nun in Berlin und setzt sich gern in Theater oder Züge rein, die Thermoskanne immer dabei. (Foto: Gino Giove)
Host
Lea Hampel
Lea Hampel arbeitet u.a. für die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und Zeit Online. Seit 2013 befasst sie sich journalistisch mit Migration und Integration von Geflüchteten, sowohl in Deutschland als auch beispielsweise in Flüchtlingslagern in Jordanien. Sie produzierte zwischen 2018 und 2020 regelmäßig Beiträge für den SZ Plan W Podcast. 2020 entwickelte und hostete sie bei hauseins den 8-Teiler „Wir schaffen das!“, der bei FYEO zu hören ist. (Foto: Magdalena Jooß)
Host
Lena Sindermann
Lena Sindermann studierte in Köln „Interkulturelle Kommunikation und Bildung“ und hat ihre Masterarbeit über die Relevanz von Diversität in Podcasts geschrieben. Sie arbeitete als Sozialwissenschaftlerin in verschiedenen Forschungsprojekten und sich dort insbesondere mit Bildung, Demokratie und Inklusion beschäftigt. Nach einem Radio-Praktikum, das ihr die Lust auf Audio erst mal vermieste, freut sie sich sehr, seit 2020 im Lila Podcast wieder zum Mikrofon zu greifen.
Host
Marie Eickhoff
Marie Eickhoff ist freiberufliche Wissenschaftsjournalistin und arbeitet unter anderem für WDR Quarks, den Deutschlandfunk und das Online-Magazin MedWatch. Sie berichtet über Gesundheits- und Umweltthemen – am liebsten kurz und einfach. Dabei lernt sie von Menschen genauso gern wie von Tieren oder Bäumen.
Marlene Halser
Marlene Halser ist freie Reporterin und schreibt unter anderem für das Magazin der Süddeutschen Zeitung, die Zeit und Zeit Online, die Wirtschaftswoche, die taz und Vice. Außerdem produziert sie Radio Features, unter anderem für den Bayerischen Rundfunk. Zu ihren Kernthemen gehören Recherchen zu Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt, unter anderem in spirituellen Gruppierungen, aber auch Drogenpolitik und Klimagerechtigkeit.
Office Managerin/Projektleitung
Melanie Geigenberger
Melanie Geigenberger studiert „Printmedien, Technologie und Management“ in München. Neben Büchern gehört das Medium Podcast zu ihren Leidenschaften. Für Susanne und Katrin ist sie die helfende Hand, die sich durch HTML, Excel und WordPress durchmanövriert. Ihr Herz schlägt für Zahlen, Feminismus und Datenschutz.
Sound Design
Miku Sophie Kühmel
Miku Sophie Kühmel ist freie Schriftstellerin und Podcast Producerin. 2017 war sie zum Abschluss ihres Studiums für fünf Wochen im Rahmen eines Recherchestipendiums an der New York University und besuchte dort u.a. den Audio Storytelling Kurs an der Journalism School bei Alex Kapelman. Mit ihrem ersten Roman „Kintsugi“ gewann sie 2019 zahlreiche Preise und stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Für hauseins betreute und produzierte sie zwischen 2018 und 2020 den Plan W Podcast, seitdem produziert sie die Reihe „Let’s Talk About herCareer“.
Fact Checker
Nándor Hulverscheidt
Nándor Hulverscheidt ist freier Journalist und Faktenchecker für die Wochendämmerung. Hauptsächlich arbeitet er derzeit beim WDR. Er hat die Kölner Journalistenschule besucht und für SoWi und VWL gelegentlich auch die Universität. Persönlich verbringt er zu viel Zeit mit der Beantwortung von (selbst gestellten) Technikfragen.
Sound Design
Oliver Kraus
Oliver Kraus hat schon für zahlreiche Podcasts Musik und Sounddesign gemacht. Unter anderem für WRINT, den Helmholtz Resonator oder die Wochendämmerung. Als Radioproducer seit 2002 im Münchner Markt unterwegs. Eigenes Studio in dem schon zahlreiche Hörbücher und Hörspiele entstanden sind. Als ehemaliger Südhesse in der Technoszene zu Hause und auch mit eigenen Veröffentlichungen dabei. Immer auf der Suche nach „Kino im Kopf“ ohne es wie einen platten Marketingeuphemismus zu verstehen.
Host
Sham Jaff
Sham Jaff ist Politikwissenschaftlerin und freie Journalistin. Sie gibt den wöchentlichen Newsletter What Happened Last Week heraus und ist jede Woche in der Wochendämmerung zu hören. Seit 2020 gehört sie zum neuen Lila Podcast-Team und produzierte gemeinsam mit hauseins den 8-Teiler „Wir schaffen das!“, der bei FYEO zu hören ist. (Foto: Yasmine Asha)
Host
Shoko Bethke
Shoko Bethke wuchs in Hamburg und Tokyo auf. Auslandsjahr in Shanghai, anschließend Studium in Berlin, Chongqing und Halle. Neben dem Lila Podcast ist sie seit Juni 2021 Volontärin der taz. Ihre Schwerpunktthemen sind ostasiatische Politik, Rassismus sowie Sexismus in Film und Musik.
Sound Design
Simone Halder
Simone Halder arbeitet seit nunmehr 11 Jahren als Tontechnikerin für den Bayerischen Rundfunk, außerdem produziert sie seit 2 Jahren freiberuflich Podcasts, u.a. den Plan W Podcast für die SZ und „Wir schaffen das!“ für FYEO. 2011 gewann sie den Goldenen Bobby im Bereich Produktion. Sie schreibt Hörspiele, die sie grundsätzlich selbst, frei und alleine umsetzt. Ihr vorletztes Stück „Chewing Gum Makes A Demon Really Happy“ war beim Berliner Hörspielfestival 2017 nominiert und gewann 2019 den ARD Pinball. Zwei weitere Hörspiele kamen beim Leipziger Hörspielsommer und beim Hoer.Spiel St. Pölten in die Endrunde.
Stefan Bücheler
Stefan Bücheler arbeitet für hr-iNFO, das Informationsradio des Hessischen Rundfunks. Am liebsten ist er als Reporter unterwegs und trifft Menschen. Denn sie und Ihre Geschichten sind es, die seinen Beruf immer wieder spannend machen. Seine Schwerpunkte sind Klimawandel, Umweltschutz und alles, was in Hessen geschieht. Auch die Missbrauchs-Skandale in der katholischen Kirche waren in den letzten Jahren ein zentrales Thema.
Chefredakteurin
Susanne Klingner
SUSANNE KLINGNER ist Journalistin in München mit dem Schwerpunkt Wirtschaft & Geschlecht. Früher schrieb sie, u.a. Bücher: 2008 „Wir Alphamädchen“, 2011 „Hab ich selbst gemacht“. Seit 2013 nun Podcasts: Lila Podcast, Plan W Podcast (Süddeutsche Zeitung). Für ihre Serie „Mind The Gap“(2017 für Audible) war sie für den Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftspublizistik nominiert. 2020 dann „Kinderland“ und „Wir schaffen das!“ und 2022 „Just Love“. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von hauseins.